
Nürburgring
Dein erster Besuch am Nürburgring - Das musst du wissen
Der Nürburgring ist einer der legendärsten Orte für Motorsportfans weltweit. Doch selbst wenn du nicht der größte Auto-Enthusiast bist, gibt es hier einiges zu entdecken. Die Mischung aus Geschichte, Geschwindigkeit und Natur macht den Nürburgring zu einem besonderen Ausflugsziel.
Die Highlights am Nürburgring
Die Rennstrecke besteht aus zwei Hauptteilen: der berühmten Nordschleife, die mit ihren engen Kurven und Höhenunterschieden als eine der anspruchsvollsten Strecken der Welt gilt, und der moderneren Grand-Prix-Strecke, die für internationale Rennenserien genutzt wird.
Ein guter Startpunkt für deinen Besuch ist der Nürburgring Boulevard. Hier gibt es verschiedene Shops, Restaurants und den offiziellen Fanshop, in dem du Souvenirs und Fanartikel findest. Besonders spannend ist das Ring°Werk, ein interaktives Motorsportmuseum mit Simulatoren und spannenden Einblicken in die Geschichte des Nürburgrings. Wenn du noch tiefer eintauchen möchtest, bietet sich eine Nürburgring-Führung an. Dabei kannst du hinter die Kulissen blicken und Orte wie die Boxengasse, die Rennleitung und VIP-Bereiche besichtigen. Euer Guide erzählt euch währenddessen einen Teil der legendären Geschichten, die den Mythos Nürburgring ausmachen.
Aber auch abseits des Motorsports gibt es Highlights. Ein Besuch der Burgruine Nürburg lohnt sich nicht nur für Geschichtsinteressierte - von hier hast du einen großartigen Blick auf die Strecke und die umliegende Landschaft.

Worauf du bei deinem ersten Besuch achten solltest
Da der Nürburgring ein beliebtes Ziel ist, solltest du deine Tickets für Rennen oder Führungen frühzeitig buchen. Gerade an Wochenenden kann es voll werden, und die besten Plätze sind schnell vergeben.
Auch die Anreise will gut geplant sein. Parkplätze sind zwar vorhanden, aber an Event-Tagen oft schnell belegt. Es empfiehlt sich, früh anzukommen, um entspannt in den Tag zu starten.
Das Wetter in der Eifel ist unberechenbar. Innerhalb weniger Stunden kann es von Sonnenschein zu starkem Regen wechseln. Deshalb ist es ratsam, wetterfeste Kleidung mitzunehmen – eine Regenjacke oder Sonnencreme gehören in jede Tasche.
Gutes Schuhwerk ist ebenfalls wichtig, besonders wenn du dich nicht nur auf die Tribünen beschränken möchtest. Es gibt viele Wege, die rund um die Strecke verlaufen und tolle Ausblicke auf das Geschehen bieten.

Was du am Nürburgring unternehmen kannst
Ein absolutes Highlight für viele Besucher ist die Möglichkeit, selbst auf der Nordschleife zu fahren. Ob mit dem eigenen Auto oder einem gemieteten Sportwagen – die Strecke einmal selbst zu erleben, ist ein unvergessliches Erlebnis. Alternativ kannst du auch eine RaceTaxifahrt mit einem Profi buchen, der dich mit Höchstgeschwindigkeit über die Strecke jagt.
Wenn du lieber kleinere Fahrzeuge steuerst, bietet die Nürburgring-Kartbahn eine gute Gelegenheit, selbst Rennluft zu schnuppern. Hier kannst du mit Freunden oder Familie ein kleines Rennen fahren und dein Fahrkönnen unter Beweis stellen.
Für ein Offroad-Erlebnis gibt es spezielle Strecken, auf denen du mit einem Geländewagen herausforderndes Terrain meistern kannst. Hier zeigt sich, dass der Nürburgring nicht nur aus Asphalt besteht, sondern auch spannende Abenteuer abseits der Rennstrecke bereithält.
Natürlich sind die großen Motorsport-Events das Herzstück des Nürburgrings. Vom 24-Stunden-Rennen über die DTM bis zur Nürburgring Langstrecken-Serie – wenn du die Chance hast, eines dieser Events live mitzuerleben, solltest du sie nutzen. Die Atmosphäre, der Sound der Motoren und die Begeisterung der Fans machen den Besuch zu einem einmaligen Erlebnis.
Auch wenn du nicht ausschließlich wegen des Motorsports kommst, hat die Umgebung viel zu bieten. Die Eifel ist bekannt für ihre schönen Wanderwege, von denen aus du immer wieder einen Blick auf die Strecke werfen kannst. So kannst du Natur und Motorsport perfekt miteinander verbinden und deinen Besuch am Nürburgring abrunden.

Deine ersten Runden Nürburgring Nordschleife - Touristenfahrten
Falls du mit deinem eigenen Auto auf die Nordschleife möchtest, solltest du dich vorher genau informieren. Die Strecke ist anspruchsvoll, und es gibt klare Regeln für Touristenfahrten. Auch wenn es verlockend ist, ans Limit zu gehen, ist Vorsicht geboten – Unfälle sind keine Seltenheit, und eine Bergung kann schnell teuer werden.
Deine aufladbare Guthabenkarte bekommst du z.B. beim Infocenter, beim Ticket-Office gegenüber der Nordschleifen Zufahrt oder der legendären ED-Tankstelle an der Döttinger Höhe. Sobald du diese an besagten Orten aufgeladen hast, fährst du zur Nordschleifen-Zufahrt und hältst Sie an den Sensor der Einlassschranke.
Ab hier geht es direkt auf die legendäre Nordschleife.
Nice-to-know: Es gibt auch verfügbare Termine, wo die GP-Strecke für Touristenfahrer geöffnet ist. Hier bekommst du zum Wochenend-Tarif die Möglichkeit, an einem 15 minütigem Stint teilzunehmen.
Wichtig: Achte auf die Thermik deines Fahrzeuges und fahre langsam nach dem Stint deine Bremsen kühl und stelle das Auto nicht direkt ab.
Somit beugst du unter Anderem vor, dass Sich deine Bremsscheiben verziehen.

